Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
(0 )
Zurück zur Übersicht

Tägliche Hygiene und ihre leidigen Begleiterscheinungen

Händewaschen und Desinfektionsmittel trocknen Deine Haut aus – wie Du Deine Hautprobleme in den Griff bekommst

2. Mai 2020 · Min. Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Was passiert beim Händewaschen oder Desinfizieren mit der Haut?

Die Haut ist ein komplexes Organ mit einem Schutzfilm, einer Barriere und Hautzellen. Ein sensibler Wasserhaushalt, Mineralien und Omega-6-Fettsäuren sorgen auf allen drei Ebenen für ein ausgewogenes Gleichgewicht. Benutzt Du Wasser, Seife oder ein Handdesinfektionsmittel, zerstörst Du dieses System und entziehst ihm im selben Moment Feuchtigkeit.

Einmal normal Händewaschen und der körpereigene Schutzfilm und die Hautbarriere sind beschädigt. Beiden fehlen ihre natürlichen „Nährstoffe“. Feuchtigkeit, Mineralien und Omega-6-Fettsäuren sind nicht mehr ausreichend vorhanden. Deine Haut bekommt Risse und mikroskopisch kleine offene Stellen. Was sind die Folgen? Die Hautzellen darunter sind den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt. Weil Du aber mehrmals am Tag die Hände wäschst, dringt dieses Ungleichgewicht immer tiefer in die Haut ein und zerstört sie Schicht für Schicht.

Handdesinfektionsmittel reagieren in der Regel noch aggressiver, wenn sie mit den Händen in Kontakt kommen. Sie schwämmen sofort entscheidende Omega-6-Fettsäuren, Mineralien sowie die gesamte Feuchtigkeit aus allen Bestandteilen Deiner Haut. Die Zellen reißen dabei mehr oder weniger auf und große Teile auf der Hand erleiden „Mikroverletzungen“.

Was damit einher geht, kennen wir alle: Die Haut fühlt sich trocken und rau an, sie ist nicht mehr elastisch und spannt. Schaust Du sie an, siehst Du nur noch Rötungen und trockene, rissige Stellen. Es brennt oder Deine Hände sind geschwollen. Woran liegt das? Der natürliche Schutz fehlt. Die Haut ist sensibler und Belastungen sind spürbarer. Das liegt an den offenen Stellen und Rissen. Schlimmstenfalls nisten sich dort Keime ein und es kommt zu Entzündungen. Deine Haut regeneriert sich in diesem Zustand allerdings sehr schwer, weil die Hygiene ja vorgeht und wir weiter die Hände waschen und desinfizieren.

Die natürlichen Ansprüche Deiner Haut sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Pflege

Mit dem Griff zu Handcremes und frei erhältlichen Salben beim Wocheneinkauf versuchst Du normalerweise der Situation Herr zu werden. Damit bewirkst Du aber das Gegenteil. Meistens sind diese Pflegeartikel mit Mikroplastik und künstlichen Konservierungsmitteln versetzt, die Du mit auf die Hände aufträgst. So bildet sich ein Kunststofffilm, der Deine Haut verschließt. Das hindert sie am Atmen. Im Extremfall verschlechtert sich die Situation. Die persönlichen Bedürfnisse Deiner Haut sollten stattdessen im Vordergrund stehen.

So pflegst Du deine trockenen Hände richtig

Um Deine Hautprobleme zu beseitigen, solltest Du auf schädliche und hautfremde Stoffe bei der Haut- und Handpflege verzichten. Die ideale Lösung für Dich ist eine Pflegeserie für unterwegs und zu Hause, die Schutzfilm, Hautbarriere und Zellen wirksam repariert und nachhaltig unterstützt.

Wir von LOPOS orientieren uns am Leben selbst und arbeiten seit über 30 Jahren an unkomplizierten aber effektiven Lösungen auf natürlicher Basis. Unser Serum für trockene Haut eignet sich perfekt für die Handpflege zwischendurch und beruhigt die Haut. Mit der Reinigungs- und Pflegemilch erhalten Deine Hände eine Intensivkur, die tiefgehend Verunreinigungen entfernt und Deine Haut spürbar verbessert. Beide kombiniert geben Deiner Haut körpereigene Omega-6-Fettsäuren und wichtige Mineralien zurück. Deine Hände erhalten das, was sie brauchen: wichtigen „Brennstoff“ für die Zellen, um die Haut auf natürliche Weise wieder aufzubauen, zu reinigen und zu desinfizieren. Tägliche Handgriffe werden wieder zu einer einfachen Sache und Deine Haut nimmt ihre ursprüngliche Aufgabe wieder wahr: Dich zu schützen.


Lerne LOPOS kennen